Helfen und Mitglied werden
Helfen und Spenden
DE48 5535 0010 0200 0528 43
DE78550912000022578103
Spenden-Bescheinigung

Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall besucht die Tafel Oppenheim
- Details
Die Aktionstage „Respekt. Bitte!“ setzen ein deutliches Zeichen für Wertschätzung gegenüber all den Menschen, die sich täglich für unser Zusammenleben engagieren und einsetzen.
Im Rahmen dieser Aktionstage besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall die Tafel Oppenheim. Dabei dankte sie den Ehrenamtlichen herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Menschlichkeit.
Weiterlesen: Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall besucht die Tafel Oppenheim

Vielen Dank an die Jusos Mainz-Bingen
- Details
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Jusos Mainz-Bingen für die Lebensmittelspende. Sie hilft uns sehr!!
Herzlich Willkommen auf der Website der Oppenheimer Tafel
- Details
Als eine von annähernd 900 deutschen Tafeln verteilt die Oppenheimer Tafel e.V. seit 2010 „überschüssige“, gespendete, qualitativ einwandfreie Lebensmittel an bedürftige Bürgerinnen und Bürger aus 19 Gemeinden der Verbandsgemeinden Rhein-Selz und Bodenheim. Getreu dem Motto „Verschenken statt Vernichten“ sammeln die ca. 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei etwa 30 Supermärkten, Discountern, Bäckereien und weiteren Partnern in acht Gemeinden montags und freitags Lebensmittel, die nicht mehr im Wirtschaftsprozess verwendet werden.
Diese Waren werden an zwei Tagen pro Woche an angemeldete Abholerinnen und Abholer in der Ausgabestelle Oppenheimer Tafel e.V. in der Rheinstrasse 55, 55276 Oppenheim, ausgegeben.
Wir versorgen zur Zeit 715 Menschen mit diesen Lebensmitteln, darunter 351 Kinder. 51 Kinder sind unter drei Jahre alt und 300 Kinder befinden sich in einem Alter zwischen 4 und 17 Jahren.
Gerne können Sie uns unterstützen: Durch Ihre Mitarbeit bei der Abholung, in der Vorbereitung oder bei der Ausgabe. Gerne auch mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft.
Sprechen Sie uns an!
Ihr Tafel-Team Oppenheim
Michael Graebsch, 1. Vorsitzender
Gabi Peter, 2. Vorsitzende